Bettag
Am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag ...
Vereinsreise
Am Samstag 17. Juni um 8 Uhr bestiegen ...
Singen im Reusspark
Bei schönem Frühlingswetter trafen sich ...
Suppentag
Zum ökumenischen Suppentag am 12. März 2023 ...
167. Generalversammlung
Nach
einem aufgelockerten Apero, gespendet von Erwin Busslinger zu seinem 80. Geburtstag, und dem ausgezeichneten Abendessen, eröffnete Präsident Roland Strebel die 167. GV.
Der MCF im Jahr 2023
Am Donnerstag 18. Januar 2023 hat der Männerchor Fislisbach wieder mit den Chorproben begonnen. Der MCF freut sich vor allem, dieses Jahr wieder ohne Einschränkungen öffentlich auftreten zu können. Nach der Generalversammlung von Freitag 24. Februar im Landgasthof Linde begleitet der MCF am Sonntag 12. März den ökumenischen Suppentag in der Reformierten Kirche Fislisbach. Dann folgen Auftritte im Reusspark in Niederwil (Sonntag 7. Mai) und im Alterszentrum Buechberg in Fislisbach (Donnerstag 6. Juli).
Nach dem Singen am Bettag in der Katholischen Kirche Fislisbach von Sonntag 17. September folgt am Samstag 4. November der Raclette-Abend in den Turnhallen Leematten. Gleich anschliessend am Sonntag 5. November folgt der Grabgesang auf dem Friedhof. Zum Jahresende folgen noch das Chlauskegeln (Donnerstag 9. November), ein weiteres Ständli im Alterszentrum Buechberg (Donnerstag 7. Dezember) und schliesslich noch der traditionelle Chlaushock (Samstag 9. Dezember).
Unterhaltungskonzert Domino
„So schön, schön war die Zeit“ sang der Männerchor Fislisbach in den vergangenen Zeiten leider nur in den Proben, doch am 5. November 2022 war es endlich wieder soweit, der MCF konnte zum Unterhaltungskonzert einladen.
Die Turnhalle Leematten in Fislisbach war mit viel Liebe zum Detail für das Musik-Domino geschmückt. Ab 18 Uhr trafen bereits die ersten Besucher ein, und die Sänger des MCF kümmerten sich sogleich um das leibliche Wohl der Gäste. Aus der Festwirtschaft gab es Aargauerbraten, gefüllt mit Dörrzwetschgen, Kartoffelgratin und glacierte Rüebli, und natürlich fehlte auch ein guter Tropfen nicht.
Als endlich der Bühnenvorhang zur Seite gleitet, ist die Halle mit etwa 250 Personen fast ausverkauft. Zum Auftakt singt der MCF das Lied „Heimweh“.
Anschliessend begrüsst Präsident Roland Strebel die Gäste und übergibt das Zepter unserem Ehrendirigenten Markus Jud und den beiden Moderatoren Adrian Dätwyler und Markus Zehnder, die mit amüsanten Anekdoten das Musik-Domino begleiten.
Nacheinander stimmt Markus Jud „Ein Freund, ein guter Freund“, „Banks of Ohio“ und dann als Weltpremiere für einen Männerchor „Boat on a river“ an. Aufgelockert durch humorvolle Zwischeneinlagen der Moderatoren singt der MCF anschliessend „Azzuro“, „Aux Champs Elysées“ und, begleitet vom gut gelaunten Publikum, „S’Träumli“.
Mit viel Applaus werden die Sänger in die Pause verabschiedet. Es gibt Kaffee und Kuchen, und auch die Tombola lockt mit vielen attraktiven Preisen. Die glücklichen Gewinner können sich an den gewonnenen Preisen freuen.
Zum zweiten Teil des Konzertes singt der MCF zunächst das Lied „Bel Ami“, gefolgt von „Apple Blossom Time“, „Ich möcht‘ so gern Dave Dudley hör’n“ und, als weitere Männerchorpremiere, „Lady in black“. Beim Refrain singt erneut der ganze Saal begeistert mit. Auch „Schuld war nur der Bossa Nova“ erntet tosenden Applaus, sodass das Lied noch einmal als Zugabe gesungen wird. Auch bei „Losed si Frau Küenzi“ können die Sänger des MCF auf Unterstützung des bestens unterhaltenen Publikums zählen, eine tolle Stimmung!
Vor dem letzten Lied dankt Präsident Roland Strebel dem phantastischen Publikum, den Gönnern, Inserenten, Sponsoren sowie allen Mitwirkenden, die diesen Abend ermöglicht haben. Speziell würdigt er unsern Dirigenten Markus Jud, die Moderatoren Adrian Dätwyler und Markus Zehnder, Claude und Christiane Joye, Tamas Selmeczi sowie Hans und Elsbeth Faigle.
Danach singt der Männerchor zum Abschluss zusammen mit dem Publikum ein von Markus Jud arrangiertes „Liederpotpourri“. Da die Besucher noch eine Zugabe fordern, erfüllt der Männerchor diese Bitte mit Freude und singt ein weiteres Mal „Heimat“.
Danach sitzen viele Konzertbesucher und Sänger noch bei guter Laune bis spät abends bei Kaffee und Kuchen, Wein und Bier zusammen, und hin und wieder hört man ein Summen der Lieder des Konzerts.
Wer sind wir?
Der Männerchor Fislisbach pflegt das traditionelle und moderne Liedergut. Wir legen grossen Wert auf Kameradschaft und das gesellige Zusammensein. Als grösster Chor des Bezirks Baden sind wir sehr stolz und nehmen an vielen Anlässen teil. Der Männerchor macht auch immer wieder schöne und interessante Reisen ins In- und Ausland. Wir suchen laufend neue Kameraden, die Lust haben einmal in der Woche jeweils am Donnerstag um 20.15 Uhr im Singsaal mit uns zu singen. Es sind absolut keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei uns geht es fröhlich und locker zur Sache.
Melden Sie sich für eine unverbindliche Schnupperprobe bei:
Roland Strebel
Im Tobelacher 5
5406 Rütihof
079 / 301 28 72
oder bei einem Chor-Mitglied