Aus dem Vereinsleben


Suppentag

Zum ökumenischen Suppentag am 12. März 2023 im reformierten Kirchenzentrum Fislisbach war der Männerchor eingeladen, zur Bereicherung des Gottesdienstes einige Lieder zu singen.

Nach dem Eingangsspiel, vorgetragen von der Pianistin Maria van der Merwe, dem Grusswort von Pfarrer Christoph Morsch und Pfarrer Bartek Migacz sang die Gemeinschaft der Kirchgänger zusammen das Lied „Gott ist gegenwärtig“.

Anschliessend an das Gebet sang der Männerchor die beiden Lieder „Sonntag ist heut“ und „Das Morgenrot“.

Nach der eindrücklichen Predigt von Pfarrer Christoph Monsch, dem Zwischenspiel auf dem Flügel und dem Fürbittegebet von Pfarrer Bartek Migacz berichteten Nathalie und Marek Wnuk über die Arbeit mit „Kiev Kids“.

Dann intonierte der Männerchor „Te Bje Pojem“ und „Schenke uns deinen Frieden“.

Nach dem gemeinsamen Unser Vater Gebet und dem Segen waren alle noch zum fastenzeitlichen, einfachen Suppenzmittag eingeladen, dessen Reinerlös an den Schweizerischen Verein „Kiev Kids“ zur Unterstützung seiner verschiedenen Projekte geht. Bevor die Suppe serviert wurde, gaben die Sänger des MCF zur Freude der Kirchgänger noch ein Ständli mit den Liedern „Quel Mazzolin di Fiori“, „Schuld war nur der Bossa Nova“ und „S’Träumli“.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Suppentages beigetragen haben.

GV  2023

Nach einem aufgelockerten Apero, gespendet von Erwin Busslinger zu seinem 80. Geburtstag, und dem ausgezeichneten Abendessen, konnte Präsident Roland Strebel am 24. Februar 2023 in der geschichtsträchtigen Klosterstube des Hotels Linde die 167. Generalversammlung des Männerchors Fislisbach eröffnen. Nach der Begrüssung der Sängerkollegen, der Ehrenmitglieder und der Gäste mit Pfarrer Dr. Christoph Monsch, stimmte Ehrendirigent Markus Jud als Eröffnungslied „Heimweh“ an, und alsbald war mehrstimmig „so schön, schön war die Zeit“ zu hören.

 

Anschliessend blickt der Präsident auf das Sängerjahr 2022 zurück. Mit grosser Freude konnte der MCF nach den Lockerungen der Corona-Massnahmen am 20.Januar mit den Proben beginnen und die GV 2022 wieder in der Klosterstube des Hotels Linde durchführen. Am Suppentag in der Katholischen Kirche Fislisbach und im Mai im Alterszentrum Reusspark begleitete der MCF den Gottesdienst. Bei prachtvollem Sommerwetter reiste der MCF im Juni auf seiner Vereinsreise von Fislisbach über den Stoos, Fronalpstock und Vierwaldstättersee wieder zurück nach Fislisbach. Nach einem Ständli im Alterszentrum Buechberg sang der MCF auch am Bettagsgottesdienst in der Katholischen Kirche Fislisbach. Und endlich, nach zweimaliger Verschiebung, konnte der MCF am 5. November zum Unterhaltungskonzert einladen. Die Turnhallen Leematten waren mit etwa 200 Personen fast ausverkauft, und das breit gefächerte Programm begeisterte das Publikum vollauf, es herrschte eine tolle Stimmung. Mit dem Chlauskegeln Ende November gefolgt von einem weiteren Ständli im Alterszentrum Buechberg und dem traditionellen Chlaushock im Dezember schloss der MCF das Vereinsjahr 2022.

 

Auch für das laufende Jahr 2023 sind wieder verschiedene Anlässe geplant.

Neben kirchlichen Auftritten (Suppentag, Gottesdienst im Reusspark, Bettagsingen, Grabgesang), den Besuchen im Alterszentrum Buechberg und den gesellschaftlichen Anlässen (Vereinsreise, Chlauskegeln, Chlaushock) lädt der MCF am Samstag 4. November zum Raclette Abend in die Turnhallen Leematten ein und hoffte auch dieses Jahr auf zahlreiches Publikum.

 

Anschliessend stellt Kassier Claude Joye die Jahresrechnung vor. Er betont, dass der MCF finanziell gut dasteht und dankt für die grosszügige Unterstützung von Gemeinde, Kirchgemeinden, Gönnern und Passivmitgliedern.

 

Leider musste sich der MCF im vergangenen Jahr für immer vom langjährigen Kollegen und Ehrenmitglied Martin Enderlin verabschieden. Zum Gedenken an den Verstorbenen singt der Chor das Lied „Heilig, Heilig“.

 

Nach 37 Jahren engagierter Mitarbeit in der Musikkommission hat Hanspeter Senn den Rücktritt erklärt. Seine Arbeit für den MCF wird mit grossem Applaus verdankt. Als Ersatzmitglied wählt die Versammlung einstimmig Markus Zehnder.

 

Die zu jeder Generalversammlung gehörenden Ehrungen leitet der Chor mit dem Lied „Durch das frühlingshelle Land“ ein.

Roland Schibli feiert das 20-jährige Vereinsjubiläum, er wird zum Ehrenmitglied ernannt.

Peter Bautze kann zum 30-jährigen Vereinsjubiläum gratuliert werden.

Hanspeter Senn hat die Ehre, nach 35 Sängerjahren vom CVBB zum Eidgenössischen Sängerveteran ernannt zu werden.

 

Präsident Roland Strebel dankt noch einmal allen für ihre engagierte Arbeit und bittet Markus Jud, als Schlusslied „Der neue Zapfenstreich“ anzustimmen.

Danach erklärt er die GV 2023 für beendet. Das Dessert wird serviert, und bei angeregten Gesprächen und einem weiteren Glas Wein lassen die Teilnehmer den Abend ausklingen.

 

Haben Sie Lust, einmal in der Woche jeweils am Donnerstag 20:15 im Singsaal mit uns zu singen? Wir freuen uns auf neue Kameraden, es sind absolut keine Vorkenntnisse erfordlich.

Melden Sie sich für eine unverbindliche Schnupperprobe bei unserem Präsidenten Roland Strebel, Bollstrasse 27, 5442 Fislisbach, Telefon 056 493 42 20.

CHLAUSHOCK

Am 3. Dezember 2022 trafen sich die Sänger des MCF mit ihren Partnerinnen zum traditionellen Jahresabschluss, dem Chlaushock.

Zunächst genoss man im weihnächtlich geschmückten Kirchgemeindehaus einen feinen Apero, und nach einer kurzen Begrüssung eröffnete unser Präsident Roland Strebel das Buffet – Schinken im Teig, garniert mit vielen verschiedenen Salaten und begleitet von einem guten Tropfen Wein.

 

Anschliessend folgte das Ständli für die Frauen: unter der Leitung von Ehrendirigent Markus Jud sang der MCF „Boat on the River“, „Apple Blossom Time“, „Losed Si Frau Küenzi“ und „Ich möcht‘ so gern Dave Dudley hör’n“.

 

Nach Kaffee und Kuchen, dem zweiten Teil des Ständlis mit Weihnachtsliedern und dem beliebten Päckliverkauf übergab Roland Strebel, da der Samichlaus verhindert war, direkt weiter an Erwin Busslinger.

Mit viel Witz und gelungenen Anekdoten würdigte Erwin die Mitglieder des MCF. Danach folgte das mit Spannung erwartete Absenden des Chlauskegelns. Auch dieses Jahr war der Gabentisch von Erwin mit viel Liebe aufgebaut worden, und selbst die Letztplatzierten fanden noch schöne Geschenke.

 

Vielen Dank Erwin für den grossartigen Einsatz

 

Bei einem weiteren Glas Wein und kurzweiligen Gesprächen verbrachten die Sänger den Rest des Abends, bevor sie sich mit guten Wünschen für die Festtage und das kommende neue Jahr 2023 verabschiedeten.

SINGEN IM ALTERSZENTRUM

Und schon wieder neigt sich das Jahr dem Ende zu. Am 1. Dezember fanden sich die Sänger des MCF im Alterszentrum am Buechberg in Fislisbach zum letzten öffentlichen Auftritt 2022 ein.

Nach der herzlichen Begrüssung durch Frau Burger in der gut besetzten Cafeteria stimmt unser Ehrendirigent Markus Jud als erstes Lied „Ich möchte‘ gern Dave Dudley hör’n“ an. Nach „Heimweh“ und „Mein Dörflein“ ehrten Roland Strebel und Claude Joye die Jubilare des zweiten Halbjahres.

Anschliessend sang der Männerchor für das aufmerksame Publikum „Oh du Fröhliche“, „Leise rieselt der Schnee“, „Stille Nacht“ und als Zugabe „Bajazzo“, was mit Applaus verdankt wurde.

Bevor sich alle zum offerierten feinen Apero begaben, bedankte sich Erwin Busslinger stellvertretend für die Sänger des MCF bei Frau Susanne Burger, Leitung Hotellerie, für die stets liebvolle und grosszügige Verpflegung.